Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
28.12.1919 bis 03.01.1920
Weihnachtszeit. Vor dem Schaufenster eines Spielwarenladens. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
59,90 €
*
04.01.1920 bis 10.01.1920
Das dressierte Glücksschwein. Zeichnung von V. Strzoda.
49,90 €
*
18.01.1920 bis 24.01.1920
Verkehrsstörungen in anderen Ländern: Eine der frei herumlaufenden „heiligen Tempelkühe“ in Kalkutta, die sich auf der Straße niedergelassen hat und in ihrer Ruhe nicht gestört werden darf.
49,90 €
*
25.01.1920 bis 31.01.1920
Der blutige Dienstag in Berlin. Die Sicherheitswehr bei dem Besuch, das Vordringen der Demonstranten gegen das Reichstagsgebäude zu verhindern. Phot. Ruge.
49,90 €
*
01.02.1920 bis 07.02.1920
Die Eisenbahn-Katastrophe bei Schneidemühl. Phot. Presse-Zentrale.
49,90 €
*
08.02.1920 bis 14.02.1920
Abschiedsfeier in Flensburg. Die abziehenden Reichswehrtruppen bei der feierlichen Kundgebung auf dem Südermarkt.
49,90 €
*
15.02.1920 bis 21.02.1920
„Der Beherrscher der Welt“. Wie in diesem Jahre einer der Kölner Karnevalswagen aussehen müßte. Eine Aufnahme (mit geringer Veränderung) aus dem letzten Kölner Karnevalszuge von 1914. Phot. Matthäus.
49,90 €
*
22.02.1920 bis 28.02.1920
Im Abstimmungsgebiet. Englische Soldaten und dänische Polizisten in Erwartung der deutschen Stimmberechtigten auf dem Bahnhof in Apenrade. Im Hintergrund deutsche Kinder. Inhalt u.a.: „Aufruf“ von Gerhart Hauptmann
49,90 €
*
29.02.1920 bis 06.03.1920
Deutsche Teilnehmer bei den großen Wintersport-Konkurrenzen in der Schweiz: Die Berliner Eisläufer, Frau v. Finkenstin und Herr v. Petersdorff, auf der Eisbahn in Davos. Phot. E. Meerkämper.
49,90 €
*
07.03.1920 bis 13.03.1920
Aus dem Ideal-Land für Filmaufnahmen: Die Wärter des heiligen Elefanten in Venares mit ihrem Pflegling. (Siehe den Artikel „Filmprobleme“ auf der nächsten Seite.) Phot F. O. Koch.
49,90 €
*
14.03.1920 bis 20.03.1920
Wiener Not: Schlaf statt Essen! Ein Bild aus einer Wiener Schulstube. Die Kleinen müssen zwischen den Unterrichtsstunden auf Kommando ihr Köpfchen auf die Bank legen, um auszuruhen, weil die mangelhafte Ernährung erhöhte Ruhe erfordert.
49,90 €
*
28.03.1920 bis 03.04.1920
Doppelausgabe: Die kritischen Tage in Berlin. Die flüchtende Menge auf dem Pariser Platz während einer Schießerei Unter den Linden. Zeichnung von W. Krain.
49,90 €
*
01.04.1920 bis 07.04.1920
Freilegung des Denkmals von Bolschew, dem Begründer des Bolschewismus, in Werchojansk. Das Denkmal war unter der Zaren-Regierung verschüttet worden.
49,90 €
*
11.04.1920 bis 17.04.1920
Auf den rheinischen Landstraßen Ende März 1920. Sechs Kilometer vor Wesel.
49,90 €
*
18.04.1920 bis 24.04.1920
Die Besetzung Frankfurts. Französische Posten beim Freimachen des Platzes vor der „Hauptwache“. Im Vordergrund ein Marokkaner.
49,90 €
*
25.04.1920 bis 01.05.1920
Das Herz der Weltwirtschaft. Vor dem Börsengebäude in New York: Straßenbörse der Besucher, die im Saale keinen Platz haben. Phot. Brown Brothers.
59,90 €
*
02.05.1920 bis 08.05.1920
Der neue deutsche Minister des Auswärtigen Dr. Adolf Köster bei einer Rede. Dr. Köster. Reichspräsident Ebert.
49,90 €
*
09.05.1920 bis 15.05.1920
In San Remo. General Wilson (England) und Marschall Foch auf dem Wege zur Konferenz. Phot. Leipziger Presse-Büro.
49,90 €
*
16.05.1920 bis 22.05.1920
Die Schuhnot in der ganzen Welt. Eine Schnellbesohl-Anstalt in New York für Leute, deren Schuhwerk rasch ausgebessert werden muß. Die Kunden sitzen ohne Schuhe in kleinen Logen. In etwa 15 Minuten sind neue Sohlen fertig.
49,90 €
*
23.05.1920 bis 29.05.1920
Der Kampf um das allgemeine Wahlrecht in Japan: Eine Massenversammlung im Schiba-Park in Tokio. Die Redner, die auf dem Bilde zu sehen sind, haben die Köpfe verbunden, weil sie bei einer früheren Demonstration verwundet wurden.
49,90 €
*
06.06.1920 bis 12.06.1920
6. Juni. Die Entscheidung: „Nie mehr so, nur so!“ Für die B. I. Z. Gezeichnet von Boris.
49,90 €
*
13.06.1920 bis 19.06.1920
Die Verhaftung des Präsidenten der Republik Guatemala. Präsident Cabrera wurde durch die Nationalversammlung abgesetzt, hatte sich auf seinem Landsitz verschanzt und wurde erst nach 7 tägigem Kampfe zur Uebergabe gezwungen. Das Bild...
49,90 €
*
20.06.1920 bis 26.06.1920
Besuch beim Präsidenten der neuen Republik Litauen: Präsident Antona Emetona (mit Mütze) mit dem Chef der englischen Mission Oberleutn. Ward vor dem Haus des Präsidenten in Kowno.
49,90 €
*
27.06.1920 bis 03.07.1920
Andere Länder, gleiche Unruhen: Ein indischer Soldat beim Durchsuchen eines griechischen Priesters nach Waffen in den Straßen von Jerusalem.
49,90 €
*
04.07.1920 bis 10.07.1920
Unsere Verhandlungsgegner von Spa: Millerand (links), der zu wichtiger Vorbesprechung mit Lloyd George nach Lythe kam, entdeckt ihn nach einstündigem Suchen – auf dem Golfplatz.
49,90 €
*
11.07.1920 bis 17.07.1920
Das erste Wirtschaftsparlament der Welt: Die Eröffnungssitzung des Reichswirtschaftsrates im Herrenhaus in Berlin während der Rede des Präsidenten v. Braun. Phot. Franckl.
49,90 €
*
18.07.1920 bis 24.07.1920
Von der Konferenz in Spa. Reichskanzler Fehrenbach und Minister des Auswärtigen Dr. Simons beim Verlassen des Konferenzsaales. Fehrenbach. dr. Simons. Phot. Atlantic-Clichothek.
49,90 €
*
25.07.1920 bis 31.07.1920
Prof. Steinbach – Wien, d essen Verjüngungsexperiment an Menschen und Tieren Aufsehen erregt haben. (Zu dem Artikel auf Seite 340.)
49,90 €
*
01.08.1920 bis 07.08.1920
Die Verwendung der entlassenen Soldaten: Mannschaften aus dem jetzt aufgelösten Müggenburger Lager bei der Torfgewinnung. Phot. Transocean.
49,90 €
*
08.08.1920 bis 14.08.1920
Der amerikanische republikanische Präsidentschafts-Kandidat Harding, aufgenommen bei dem Empfang, den ihm die Menge nach seiner Rückkehr vom Konvent bereitete. Phot. Underwood & Underwood.
49,90 €
*
29.08.1920 bis 04.09.1920
Eines der neuen Motor-Rettungsboote, die sich jetzt auf den Seen in der Umgebung Berlins vom Groß-Berliner Verband für das Rettungswesen eingestellt werden. Auf jedem Boot ist ein Heilgehilfe, ferner Rettungs- und Wiederbelebungsgerät...
49,90 €
*
05.09.1920 bis 11.09.1920
Ein fliegendes bolschewistisches Standgericht in der Stadt Lomza, die inzwischen wieder von den Polen besetzt wurde.
49,90 €
*
12.09.1920 bis 18.09.1920
In einem Bolschewistenlager in Ostpreußen. Entwaffnete Soldaten der Sowjetarmee bei der Mahlzeit im Internierungslager in Arys. Phot. Frankl.
49,90 €
*
19.09.1920 bis 25.09.1920
Claire Dux auf der Operettenbühne: Die Berühmte Opernsängerin in ihrer neuesten Rolle. Aufnahme: Karl Schenker.
49,90 €
*
26.09.1920 bis 02.10.1920
Verwertung des Metalls der großen Geschütze. Zerschneiden von Geschützrohren mit einem Sauerstoff-Gebläse in den geschleiften Forts an der Kieler Föhrde. Phot. W. Haase-Lampe.
49,90 €
*
03.10.1920 bis 09.10.1920
Verarbeitung von Kriegsmaterial für Friedenszwecke in den Spandauer Reichswerken: Transport von Schrapnellkugeln zum Schmelzofen mit Hilfe eines Riesen-Elektromagneten.
49,90 €
*
10.10.1920 bis 16.10.1920
Das Liebeswerk der Quäker für die deutschen Kinder. Zeichnung von W. Krain, den hilfreichen Menschenfreunden aus Amerika gewidmet.
49,90 €
*
17.10.1920 bis 23.10.1920
Rabindranath Tagore, der große indische Dichter, der gegenwärtig eine Vortragsreise durch Europa und Amerika macht. Neueste Aufnahme von Bourne & Shepherd, Kalkutta.
49,90 €
*
31.10.1920 bis 06.11.1920
Das Neger-Zwergvolk am Kongo, dessen Leben jetzt von einem Millionär erforscht und für die Wissenschaft im Film aufgenommen worden ist. Phot. Famous Players-Lasky-Corporation.
49,90 €
*
07.11.1920 bis 13.11.1920
Künstler, die uns Heiterkeit spenden. Populäre Berliner Bühnenmitglieder auf einem Morgenspaziergang im Tiergarten. Molly Wessely, Olga Limburg, Trude Hesterberg, Rosa Baletti, Max Adalbert, Fritz Werner, Paul Morgan.
49,90 €
*
14.11.1920 bis 20.11.1920
Neueste Aufnahme des 85 jährigen Malers Franz von Defregger.
49,90 €
*
21.11.1920 bis 27.11.1920
Der Dichter Heinrich Mann mit dem Darsteller des jungen Napoleon (Kurt Stieler), der im Mittelpunkt von Manns neuem, jüngst im Münchener Residenztheater aufgeführtem Drama „Der Weg zur Macht“ steht. Phot. Hanns Holdt.
69,90 €
*
28.11.1920 bis 04.12.1920
Die Völkerbundtagung in Genf. Minister Tittoni (Italien) und Branting (Schweden) vor dem Sitzungssaal. Branting. Tittoni. Phot. Frankl.
49,90 €
*
05.12.1920 bis 11.12.1920
Rückkehr aus Sibirien. Ankunft von deutschen Kriegsgefangenen, die in Sibieren geheiratet haben, mit ihren Kinder in Swinemünde. Phot. Berliner Bild – Ber.
49,90 €
*
12.12.1920 bis 18.12.1920
Straßenbild aus Dublin: Untersuchung von Sinn-Feinern nach Waffen.
49,90 €
*
19.12.1920 bis 25.12.1920
Das Paradies. Ein Bild vom Weihnachtsmarkt, gezeichnet von Willibald Krain.
49,90 €
*
26.12.1920 bis 01.01.1921
Ein Weihnachtslied. Zeichnung von Willibald Krain.
49,90 €
*
Zuletzt angesehen