Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
27.12.1914 bis 02.01.1915
Der Weihnachtsbraten. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
59,90 €
*
03.01.1915 bis 09.01.1915
Die erste Granate im Neuen Jahr. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
10.01.1915 bis 16.01.1915
Nach dem Kampf. Straßenbild aus einer Stadt in Frankreich.
39,90 €
*
17.01.1915 bis 23.01.1915
Der Kronprinz auf einem Beobachtungsturm.
39,90 €
*
24.01.1915 bis 30.01.1915
Großadmiral von Tirpitz, seit 18 Jahren Staatssekretär des Reichsmarineamts und Organisator unserer Flotte. Nach einer Radierung von Sander – Herweg.
39,90 €
*
31.01.1915 bis 06.02.1915
Richten einer schweren Kanone der österreichisch-ungarischen Artillerie. Zu dem Artikel „Die Artillerie und ihre Geschosse“ auf Seite 57.
39,90 €
*
07.02.1915 bis 13.02.1915
Vor dem Abmarsch der neuen Regimenter: Abschied vom Heimatstädtchen. Zeichnung von Prof. Ernst Liebermann – München.
39,90 €
*
14.02.1915 bis 20.02.1915
Deutsches Unterseeboot auf der Suche nach dem Feind. Zeichnung von Professor Willy Stöwer.
39,90 €
*
21.02.1915 bis 27.02.1915
In den Karpathen: Wegführen eines verdächtigen Bauern, der sich zu weit an die Kampffront gewagt hat.
39,90 €
*
28.02.1915 bis 06.03.1915
Winterkrieg: Patrouille in Schneehemden. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
07.03.1915 bis 13.03.1915
Vom Vormarsch der Türken gegen Aegypten: Türkisches Maschinengewehr bei Beschießung eines feindlichen Fliegers. Aufnahme unseres Photographen der türkischen Armee.
39,90 €
*
14.03.1915 bis 20.03.1915
Friedliches aus Feindesland: Deutsche Soldaten bei der Feldbestellung im besetzten Gebiet im Westen.
39,90 €
*
21.03.1915 bis 27.03.1915
Die moderne Kriegstechnik in der Wüste: Beobachtungsstand einer türkischen Batterie der gegen die Engländer in Aegypten vorgehenden Armee. Aufnahme unseres Photographen bei der türkischen Armee.
39,90 €
*
28.03.1915 bis 03.04.1915
v. Bismarck. Zum hundertsten Geburtstag am 1. April. Nach dem Gemälde von Franz von Lenbach. Photographieverlag Franz Hanfstaengel / München.
39,90 €
*
04.04.1915 bis 10.04.1915
Deutscher Offizier auf seinem Reit-Dromedar bei der gegen die Engländer kämpfenden türkischen Armee. Aufnahme unseres Photographen bei der Armee Dschemal Paschas.
39,90 €
*
11.04.1915 bis 17.04.1915
Wenn die Mörser sprechen. Die Bedienungsmannschaft einer österreichischen Motorbatterie während des Abfeuerns.
39,90 €
*
18.04.1915 bis 24.04.1915
Der Kaiser zu Besuch im Hauptquartier des Kronprinzen. Prinz Oskar von Preußen. Hofphot. G. Berger.
39,90 €
*
25.04.1915 bis 01.05.1915
Die der erfolgreichen Hilfskreuzer „Prinz Eitel Friedrich“ und „Kronprinz Wilhelm“, Korvettenkapitän Thierichens und Kapitänleutnant Thierfelder. Hofphot. Urbahns.
39,90 €
*
02.05.1915 bis 08.05.1915
Papst Benedikt XV., der an das amerikanische Volk die Mahnung richtete, alles zu vermeiden, was den Krieg verlängern kann. Phot. Felici.
39,90 €
*
09.05.1915 bis 15.05.1915
Ruthenische Bauern in der Bukowina beim Anlegen von Stacheldrahtverhauen zum Schutz der österreichisch-ungarischen Stellungen.
39,90 €
*
16.05.1915 bis 22.05.1915
Französische Fliegerbombe, die in der Moselgegend niederfiel und nicht explodierte. Die Bombe ist 165 Zentimeter lang und 40 Kilogramm schwer.
39,90 €
*
23.05.1915 bis 29.05.1915
Besuch des Königs von Sachsen im Hauptquartier bei Hindenburg. Phot. Hohlwein & Giercke.
49,90 €
*
30.05.1915 bis 05.06.1915
Die Selbstmörder. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
06.06.1915 bis 12.06.1915
Beobachter am Entfernungsmesser bei einer Artilleriestellung der österreichisch-ungarischen Truppen in Galizien.
39,90 €
*
13.06.1915 bis 19.06.1915
Gegen Italien. Tiroler Bauernschützen, die als Kriegsfreiwillige in das Heer eingetreten sind.
39,90 €
*
20.06.1915 bis 26.06.1915
Der der verbündeten Truppen in Westgalizien, Generaloberst von Mackensen im wiedereroberten Przemysl im Gespräch mit dem Besitzer des Hotels City.
39,90 €
*
27.06.1915 bis 03.07.1915
Schutz gegen die englischen Gasbomben. Deutscher Sanitätssoldat in Flandern mit Gesichtsmaske und Sauerstoff-Apparat zur Hilfeleistung für Betäubte.
39,90 €
*
04.07.1915 bis 10.07.1915
Badeleben 1915. Deutsche Truppen in Galizien nach einem anstrengenden Marsch im San-Fluß badend. Im Vordergrund ein alter ruthenischer Bauer.
39,90 €
*
11.07.1915 bis 17.07.1915
Beschwerlicher Verwundeten-Transport in der vordersten Stellung.
39,90 €
*
18.07.1915 bis 24.07.1915
Im wiedereroberten Lemberg: Generaloberst Freiherr Conrad von Hötzendorf, der österreichisch-ungarische Generalstabschef, im Gespräch mit dem Erzbischof von Lemberg. Phot. Frankl.
39,90 €
*
01.08.1915 bis 07.08.1915
Ein Jahr Krieg: Rund zwei Millionen Feinde gefangen! Die deutschen und österreichisch–ungarischen Truppen haben bis jetzt gefangen: Engländer: 25.000, Belgier: 40.000, Serben: 50.000 Franzosen: 265.000, Russen: 1.500.000. Zeichnung von...
39,90 €
*
08.08.1915 bis 14.08.1915
Ein Sportfest in Feindesland: Hürdensprung aus dem Puppenrennen bei einem Sportfest von Truppen der Kronprinzenarmee in den Argonnen. Phot. A. Menzendorf.
39,90 €
*
15.08.1915 bis 21.08.1915
Warschau genommen! Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
22.08.1915 bis 28.08.1915
Der Oberbefehlshaber der türkischen Dardanellenarmee, Marschall Liman von Sanders. Im Hintergrund ein türkisches Truppenlager an den Dardanellen.
39,90 €
*
29.08.1915 bis 04.09.1915
Generaloberst von Eichhorn und General von Beseler, die der Armeen, die die Festungen Kowno (Eichhorn) und Nowo-Georgiewsk (Beseler) eroberten.
39,90 €
*
05.09.1915 bis 11.09.1915
In einem zerschossenen Fort von Nowo-Georgiewsk. Zu dem Artikel auf Seite 489 „Die moderne Festung und ihre Bezwingung“.
39,90 €
*
12.09.1915 bis 18.09.1915
Auf dem Rückzug. In einem russischen Schützengraben gefundene Momentaufnahme.
39,90 €
*
19.09.1915 bis 25.09.1915
Friedliche Eroberung: Unsere Soldaten in Warschau.
39,90 €
*
26.09.1915 bis 02.10.1915
Besuch des Großadmirals von Tirpitz beim Generalfeldmarschall von Hindenburg. Phot. O. Salz.
49,90 €
*
03.10.1915 bis 09.10.1915
Die Luftkämpfer. Deutscher Fliegeroffizier mit seinem Beobachter.
39,90 €
*
10.10.1915 bis 16.10.1915
Wie Paris sich gegen Zeppelin-Angriffe zu schützen sucht. Horchposten am Schalltrichter-Apparat, der mit Mikrophonen versehen ist und herannahende Zeppeline aus weiter Entfernung ankündigen soll. Nach einer Photographie.
39,90 €
*
17.10.1915 bis 23.10.1915
In den Dünen der flandrischen Küste: Matrosen mit Maschinengewehr. Phot. Hohlwein & Giercke.
39,90 €
*
24.10.1915 bis 30.10.1915
Oesterreichische Patrouille mit Brieftauben, die im Gebirge das zuverlässigste Mittel sind, Mitteilungen zur nächsten Festung zu befördern.
39,90 €
*
31.10.1915 bis 06.11.1915
Die neue Friedens- und Felduniform des deutschen Heeres, die einheitlich aus feldgrauem Tuch besteht. Garde-Feldartillerist in Felduniform (Bluse, nicht durchgeknöpft, und Helm ohne Spitze mit Ueberzug).
39,90 €
*
07.11.1915 bis 13.11.1915
Rückkehr vom Luftkampf. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
39,90 €
*
14.11.1915 bis 20.11.1915
Vom Feldzug in Serbien: Gefangene auf einer Etappenstation.
39,90 €
*
21.11.1915 bis 27.11.1915
Deutsches Torpedoboot beim Einschleppen eines herabgeschossenen englischen Flugzeugs nach Zeebrügge. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von Prof. Hans Bohrdt.
49,90 €
*
28.11.1915 bis 04.12.1915
Straßenbild aus einer eroberten serbischen Stadt. Phot. B. J. G.
39,90 €
*
05.12.1915 bis 11.12.1915
Russischer Beobachtungsstand auf einer mit Zweigen verkleideten, vergoldeten Kirchenkuppel.
39,90 €
*
19.12.1915 bis 25.12.1915
Bei der bulgarischen Armee in Serbien. Mittagsrast in einem eroberten Dorf.
39,90 €
*
26.12.1915 bis 01.01.1916
Christnacht in Serbien. Zeichnung von Fritz Koch – Gotha.
49,90 €
*
Zuletzt angesehen