Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
31.12.1905 bis 06.01.1906
Station Neujahr 1906! Alles aussteigen! Ida Perry (Apollo-Theater). Josef Giampietro (Metropoltheater). Fritzi Maffary (Metropoltheater). Zander & Labisch phot.
39,90 €
*
07.01.1906 bis 13.01.1906
Der Prinz von Wales in Indien: Auf der Tigerjagd im Dschungel bei Jaipur. Der britische Thronfolger vor seinem ersten erlegten Tiger.
39,90 €
*
14.01.1906 bis 20.01.1906
Der neue Präsident von Frankreich? Fallières, der Senatspräsident und aussichtsvollste Kandidat bei der Präsidentenwahl am 16. Januar.
39,90 €
*
21.01.1906 bis 27.01.1906
Prof. Emil Fischer, der bedeutendste Chemiker der Gegenwart, dessen Arbeiten über künstliche Eiweiß-Erzeugung einen völligen Umschwung unserer heutigen Ernährungsweise in Aussicht stellen. (Siehe den Artikel auf Seite 54.) Mit...
49,90 €
*
28.01.1906 bis 03.02.1906
Der neue und der alte Schirmherr Frankreichs: Armand Fallières, der neu gewählte Präsident. Emile Loubet, der zurücktretende Präsident der französischen Republik. C. Chusseau-Flaviens phot.
39,90 €
*
04.02.1906 bis 10.02.1906
Neustes Bild der Kaiserin mit der Prinzessin Viktoria Luise. Phot. Von Ottomar Anschütz, Berlin.
49,90 €
*
11.02.1906 bis 17.02.1906
Die Braut des Königs Alfons von Spanien. Prinzessin Ena von Battenberg. Phot. Von W. & D. Downey.
49,90 €
*
18.02.1906 bis 24.02.1906
Rußland in Berlin: Zar Feodor und Zarin Irina. Szene aus dem Tolstoischen Drama „Zar Feodor Joannowitsch“, mit dem die Mitglieder des berühmten Moskauer künstlerischen Theaters, Rußlands bedeutendste Schauspieler, ihr Gastspiel am 23....
49,90 €
*
25.02.1906 bis 03.03.1906
Zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares -1881/1906-. Der Kaiser als Bräutigam. Die Kaiserin in ihrer Brautzeit.
49,90 €
*
04.03.1906 bis 10.03.1906
F. A. v. Kaulbachs neues Gemälde: Geraldine Ferrar, das bekannte Mitglied der Berliner Hofoper. Phot. Verlag von Franz Hanfstängel, München.
49,90 €
*
11.03.1906 bis 17.03.1906
Charakterköpfe der Gegenwart: 1. Richard Strauß, der größte lebende Komponist und berühmte Dirigent der Berliner Hofoper. Nach dem Leben gezeichnet von Josef Farago – Berlin.
69,90 €
*
18.03.1906 bis 24.03.1906
Die gelbe Gefahr: Der chinesisch-japanische Vertragsschluß in der Mandschureifrage. Abschied Baron Komuras, des japanischen Unterhändlers, in Peking nach Unterzeichnung des Vertrages. Baron Kumura.
39,90 €
*
01.04.1906 bis 07.04.1906
Herzog Georg II. Von Sachsen-Meinigen, der verdienstvolle Förderer deutscher Bühnenkunst, feiert seinen 80. Geburtstag. Nach einem Gemälde von Prof. Hans Fechner – Berlin.
39,90 €
*
08.04.1906 bis 14.04.1906
Der erste deutsche Staatssekretär der Kolonien: Erbprinz Ernst zu Hohenlohe-Langenburg. Phot. E. Uhlenhuth, Coburg.
39,90 €
*
15.04.1906 bis 21.04.1906
Erste Lenztage. Gemälde von Adolf Hengeler – München.
39,90 €
*
22.04.1906 bis 28.04.1906
Von den Schreckenstagen in Neapel: Die Prozession mit der Statue des Schutzgottes von Neapel, des heiligen Januaris, die vom Volke aus dem Dome geholte wurde.
39,90 €
*
29.04.1906 bis 05.05.1906
San Francisco vor dem Untergang: Blick auf die Markt-Straße, die Hauptverkehrsader des Geschäftsviertels. Copyright 1906 Underwood & Underwood, London und New York.
59,90 €
*
06.05.1906 bis 12.05.1906
Eisenbahnminister von Budde † (Siehe den Text Seite 304.)
49,90 €
*
13.05.1906 bis 19.05.1906
Die olympischen Spiele, der in Athen veranstaltete große sportliche Wettkampf aller Nationen: Der Franzose Gonder in der Stabhochsprung-Konkurrenz, die er mit einem Sprung von 3 Metern 50 cm gewann. Phot.Böhringer.
49,90 €
*
20.05.1906 bis 26.05.1906
Aus Berliner Frühjahrs-Ausstellungen: Porträt der Prinzessin May Fürstenberg, einer der schönsten Damen der Hofgesellschaft, gemalt von Fülöp László. Ausgestellt im Kunstsalon Schulte. Phot. J. Löwy.
59,90 €
*
27.05.1906 bis 02.06.1906
Zur Frage der Reorganisation des englischen Landheeres. Typen aus der britischen Armee: Dudelsackpfeifer der schottischen Garde. (Siehe den Artikel auf Seite 363.)
39,90 €
*
03.06.1906 bis 09.06.1906
Henrik Ibsen. Nach einem Gemälde von Erik Werenskjölb.
49,90 €
*
10.06.1906 bis 16.06.1906
Vom Concours hippique in Berlin-Westend: Ein prachtvoller Sprung. Herr H. Hasperg jun. -Hamburg auf dem 17 jährigen Polo-Pony Fotografo in der Weitsprung Konkurrenz. Phot. Filip Kester.
39,90 €
*
17.06.1906 bis 23.06.1906
Der Kaiser in Wien auf dem Bahnhof Penzing im Gespräch mit der Gräfin Wedel, Gemahlin des heutigen Botschafters in Wien. Phot. B. J. G.
59,90 €
*
24.06.1906 bis 30.06.1906
Charakterköpfe der Gegenwart: II. Der Dichter und Dramatiker Ernst von Wildenbruch. Nach dem Leben gezeichnet von Josef Frago – Berlin.
49,90 €
*
30.06.1906 bis 06.07.1906
Der Kaiser zu Besuch beim Reichskanzler in Norderney. Fürstin Bülow. Der Kaiser. Fürst Bülow. Phot. Jürgensen.
49,90 €
*
08.07.1906 bis 14.07.1906
„Einsteigen meine Herrschaften!“ Zeichnung von Ernst Heilemann – Berlin.
49,90 €
*
15.07.1906 bis 21.07.1906
Der Sport als Welteroberer: Chinesische Studenten beim großen Sommersportfest der Tienstiner Universität. Momentbild aus der Schnelllaufkonkurrenz.
49,90 €
*
22.07.1906 bis 28.07.1906
Ferientage des Kaisers: Der Kaiser an Bord der „Hamburg“ auf der Nordlandsfahrt. Phot. Jürgensen.
59,90 €
*
29.07.1906 bis 04.08.1906
Der Präsident der russischen Reichsduma S. A. Muromzeff. Phot. Olschansky.
39,90 €
*
05.08.1906 bis 11.08.1906
Der erfolgreichste Reiter auf deutschen Rennbahnen, der Weinberg'sche Stalljockey O'Connor, in Paris beim Radfahr-Training. (Siehe den Artikel auf Seite 536.) Phot. Z. Chiesi.
39,90 €
*
12.08.1906 bis 18.08.1906
Nach der Auflösung der Duma: Nach Finnland geflüchtete Dumamitglieder im Walde bei Wiborg.
39,90 €
*
19.08.1906 bis 25.08.1906
Der berühmte französische Bildhauer Auguste Rodin beim Skizzieren der Tänzerinnen des Königs von Kambodscha im Park der Marseiller Kolonial-Ausstellung. Phot. San Remo.
49,90 €
*
26.08.1906 bis 01.09.1906
König Eduard von England zu Besuch bei Kaiser Wihelm: Abfahrt der Monarchen im Automobil von der Saalburg. Hofphot. P. H. Voigt, Hamburg.
59,90 €
*
02.09.1906 bis 08.09.1906
Wilhelm Raabe, Deutschlands feinsinnigster Erzähler feiert seinen 75. Geburtstag. Nach einer Original-Lithographie von Prof. Hanns Fechner – Berlin.
49,90 €
*
09.09.1906 bis 15.09.1906
Prinz Wilhelm, der Sohn des Kronprinzenpaares und erste Enkel des Kaisers. Nach einer Original-Aufnahme vom Hofphotographen E. Bieber, Berlin und Hamburg.
39,90 €
*
16.09.1906 bis 22.09.1906
Der erste Mann der neuen Ära: Bernhard Dernburg, der neue Leiter des Kolonialamtes.
39,90 €
*
30.09.1906 bis 06.10.1906
In die Verbannung: Abmarsch eines Trupps politischer Verbannter nach Sibirien. Nach einer Momentphotographie gezeichnet von Fritz Koch.
39,90 €
*
07.10.1906 bis 13.10.1906
Lola Artôt de Padilla als Mica ëla in der neuen „Carmen“-Aufführung der Berliner Komischen Oper. Phot. Becker & Maass.
39,90 €
*
14.10.1906 bis 20.10.1906
„Hände hoch!“ Eine typische Szene aus den Straßen Warschaus. Soldaten untersuchen Straßen-Passanten nach Waffen. Nach einer Momentphotographie gezeichnet von Fritz Koch.
39,90 €
*
21.10.1906 bis 27.10.1906
Onkel Chlodwig. Zur Veröffentlichung der Aufsehen erregenden Memoiren des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Phot. S. Gerschel aîné.
39,90 €
*
28.10.1906 bis 03.11.1906
Ueber den Wolkenkratzern. Gefahrvolles Photographieren eines Großstadt-Panoramas in New York vom Eisengerüst eines Wolkenkratzer-Neubaus aus. Stereograph Copyright 1906 Underwood & Underwood, London & New York.
59,90 €
*
04.11.1906 bis 10.11.1906
Der Herzog von Cumberland mit seiner Tochter, der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin auf einem Jagdausflug. Phot. Russel.
39,90 €
*
11.11.1906 bis 17.11.1906
Eleonore Duse, Italiens größte Tragödin. Zu ihrem Wiederauftreten in Deutschland. Phot. Sciutto.
39,90 €
*
18.11.1906 bis 24.11.1906
Der erste weibliche Universitäts-Professor: Frau Curie, die Mitentdeckerin des Radiums, auf der Lehrkanzel bei ihrer Antrittsvorlesung in der Pariser Universität.
69,90 €
*
25.11.1906 bis 01.12.1906
Neuste Aufnahme der Kaiserin Alexandra von Rußland mit dem Großfürst-Thronfolger Alexej. Phot. Boissonnas & Eggler.
49,90 €
*
02.12.1906 bis 08.12.1906
Ein Freundespaar: Der neue und der alte preußische Landwirschaftsminister. Berndt v. Arnim und Viktor v. Poddielski auf der Rednertribüne einer Landwirtschaftlichen Veranstaltung.
39,90 €
*
09.12.1906 bis 15.12.1906
Clara Diebig, die Autorin unseres heute beginnenden Romans „Absolvo te“.
39,90 €
*
16.12.1906 bis 22.12.1906
König Haakon von Norwegen, der am Berliner Hofe seinen Antrittsbesuch macht, mit der Königin Maud und dem Kronprinzen Olaf. Copyright 1906 Underwood & Underwood, London und New York.
59,90 €
*
23.12.1906 bis 29.12.1906
Stürmisches Angebot auf dem Weihnachtsmarkt. Für die „B. I. Z.“ gezeichnet von J. Wely – Paris.
59,90 €
*
30.12.1906 bis 05.01.1907
Prosit Neujahr wünscht allen Lesern das lustige Berlin. Hans Junkermann (Trianon-Theater). Else v. Ruttersheim (Trianon-Theater). Frau Junkermann. Josef Giampietro (Metropol-Theater). Phila Wolff (Metropol-Theater). Fritzi Massary...
49,90 €
*
Zuletzt angesehen